top of page

Yomitō

 

心の奥底にひっそりと沈む音楽の核を

HERZKERNKAMMERMUSIK 

Yomitō ist wie eine Bottle-Party - was wir gerade lang schmerzlich vermissen mussten - mit Instrumenten und japanischen Volksweisen. 

Ein unprätentiöses Verflechten von sinnlichem Handwerk und Tradition - ein Lagerfeuer, an dem alte Geschichten neu erwachen. 

Die Künstler von tō bringen Stücke aus ihrer geographischen wie musikalischen Heimat mit, greifen diese Weisen auf und verknüpfen sie im Spiel zu einem Klangrausch. 

Saskia Bladt bringt das älteste Lamento der europäischen Musikgeschichte: Lamento di Tristano. Von ihm spannt sich mit Jens Fuhr der Bogen über die schubertsche Einsamkeit (Winterreise) hinaus in Chaspers-Curò Manis berührende Klangewelt Graubündens, verschränkt sich mit den Grooves von Boris Bell bis hin in die schön-melancholische Klangsprache von Emily Yabes japanischen Liedern über den Mond, die verlorene Heimat und die Einsamkeit. Alles erscheint in einem live erschaffenen Lichtraum von Sophie von Arnim. 

 

 

Emily Yabe – Geige / Bratsche / E-Geige

 

Chasper-Curò Mani – E-Gitarre / E-Bass / Bariton 

 

Jens Fuhr –Tasten

 

Boris Bell – Percussion und Marimba 

Sophie von Arnim - Lichttisch 

Saskia Bladt  - künstlerische Leitung

Yomito auf CD - aktuell im Mastering 

 

06.05.2023                  zu Gast beim Brückenfestival 

                                      Eichengragen - Wienerwald

                                  

                                      

07.05.2023 / 16 Uhr  WiWaHo Konzert

                                      Irenetal - Wienerwald

                                      

                                      Eintritt frei - Spenden erbeten

                   

bottom of page