
KLANG
tō ist ein Amalgam. Wir bringen unsere individuellen Talente in den Probenprozess und die Performances ein, die trotz unserer vielfältigen Individualität zu einer Einheit verschmelzen: Künstler aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichen instrumentalen und künstlerischen Fähigkeiten, sogar mit unterschiedlichen Alltagsberufen und Beziehungen zum Kunst machen. Zentral für unseren Entfaltungsraum ist das Netz, das Saskia und Sophie wie Zauberer initiieren. Wir sind keine ausführenden Interpreten in den Werken, sondern eher alle Solisten in diesem Werk, denen angeboten wird, verschiedene Fäden durch die Komposition zu weben.
Wir schaffen eine Musik, die gehört und gesehen werden kann: eine Musik aus Bildern, Gesten, Berührungen und Tönen. Wir entwickeln eine musikalische Welt, die Saskias Klangwelten und Sophies Vision von Klangquellen miteinander verbindet. Diese Ideen sind bereits kollaborativ und inspiriert durch jahrelanges Lernen voneinander. Wir freuen uns über Einladungen, zusammenzukommen und Zeit mit Musik zu verbringen: eine Spur, die an einem Faden hängt.
Wir suchen untereinander und mit dem Publikum nach Begegnungen, die zerbrechlich sind, eine Oase in der Zeit, anstatt monumentale Proszenien / Bühnen zu füllen und die Normen des Komponierens und Aufführens von Musik zu proben. Wir suchen nach einer anderen Ausprägung in den Menschen, ihren Objekten und ihrer Anordnung, die zu einer Kulisse oder Welt werden, in der wir Musik machen. tō schafft neue Konstellationen von Schwärze, Holz, Fleisch, Metall und Vibrationen. Wir suchen Intimität mit dem Publikum durch Gartenperformance, Kammermusik und Installationen, in denen das Publikum näher kommen und Zeit verbringen kann. Wir machen Aufnahmen, um diese Experimente zu erkunden und mit anderen zu teilen, die nicht teilnehmen konnten. Wir registrieren vielschichtig und lassen Geräusche entlang neuer Register von kaum wahrnehmbaren, kaum gespielten und neu gesehenen Klängen zusammentreffen.